Astypalea
Informationen über Astypalea
Die Insel hat die Form eines Schmetterlings und wird auch "Schmetterling der Ägäis" genannt.
Chora, die Hauptstadt der Insel, ist perfekt mit Skala, dem Hafen unterhalb, abgeschlossen, von wo die wenigen Touristen kommen, die sich hier für einen Urlaub entscheiden. Geographisch gehört Astypalea zu den Dodekanes, aber sehr oft wird es zwischen den Kykladen eingefügt, da es viele Merkmale gibt, die es mit den Inseln dieses Archipels verbinden.

Kos
Kos ist eine griechische Insel, die gegenüber dem türkischen Badeort Bodrum, dem antiken Halikarnassos, ca. 4 km von der Küste zu den Dodekanes, befindet sich gehört.
Es misst etwa 50 km lang und 12 km breit an den breitesten und lebt dort ständig etwa 30.000 Menschen, von denen die Mehrheit in der Hauptstadt der Insel mit dem gleichen Namen konzentriert.
Neben Kos Hauptstadt und anderen Orten auf der Insel sind Cardamena (Kardamena), Meeräsche (Kefalos), Tigaki, Antimachia, Mastichari, Marmari und Pili (Pyli) sowie die kleineren Dörfer von Zia, Zipari, Platani und Lagoudi Gemeinde Asfendiù (Asfentiou), besteht ein Zentrum von 5 Dörfern nun fast vollständig am Fuße des Mount Dikeo aufgegeben, dem höchsten Gipfel der Insel.
Auf der Insel gibt es viele archäologischen Stätten wie die Asklepeion oder die Tempel des Asklepios, griechischen Gott der Medizin, den Wellnessbereich, den Baum des Hippokrates, den römischen Odeon, das Neratzia Schloss, die Festung am Eingang der Hafen der Stadt Kos und die byzantinische Festung Antimachia.
Für Meeresliebhaber gibt es viele Strände zu besuchen. Der nördliche Teil der Insel ist immer windig, aber es hat mehr kristallklares Wasser und nicht im Süden, mit einem Meer immer ruhig, klaren Wasser aber mehr dunkelem Meeresboden. Zwischen Kardamena und Coo gibt es einige berühmte Thermalquellen, die natürliche Becken mit sehr heißem und schwefelhaltigem Wasser bilden. In Richtung Kefalos wird die Insel Castri oft von Sonnenanbetern besucht, die am Strand davor sonnenbaden.
Es war in der Antike berühmt als Geburtsort von Hippokrates, dem Vater der Medizin.
